Umstellung auf datenschutzkonformen E-Mail-Versand abgeschlossen
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein setzt auf innovative Lösung zur sicheren E-Mail-Übertragung mit comcrypto MXG
Viele Unternehmen haben bereits die Erfahrung gemacht: Eine sichere E-Mail-Übertragung ist ebenso wichtig wie schwierig zu organisieren. Für Institutionen wie die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein stellt der Datenschutz sehr hohe Anforderungen, wenn per E-Mail personenbezogene Daten versendet werden sollen oder es um sensible Themen geht.
Statt einfach eine E-Mail zu schreiben, mussten bisher komplizierte manuelle Verschlüsselungsverfahren eingesetzt oder tatsächlich Briefe geschrieben werden. Das hat die Kommunikation mit Mitgliedern, Kunden und Betroffenen erschwert und vor allem verlangsamt.
Hoher Bedarf nach datenschutzkonformer E-Mail-Übertragung
Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gehört mit über 135 Einrichtungen zu den größten Diakonieträgern in Mitteldeutschland. "Viele unserer 2.300 Mitarbeiter nutzen E-Mail zur Kommunikation", sagt Mario Bartholomaeus als interner Datenschutzbeauftragter. "Wir waren deshalb seit Langem auf der Suche nach einer technischen Lösung für den E-Mail-Datenschutz, mit Fokus auf sehr einfache Bedienbarkeit." Auf dem Mitteldeutschen Datenschutztag im März 2020 wurde unter 40 Fachleuten der Diakonieträger die vielversprechendste Lösung besprochen und nach eingehender Prüfung auch beauftragt: Der Anbieter Comcrypto aus Chemnitz hat den Zuschlag erhalten.
„Wir haben comcrypto MXG im Analysemodus 14 Tage laufen lassen. Das war eine ganz neue Erfahrung."
- Mario Bartholomaeus, interner Datenschutzbeauftragter
Datenschutzprobleme aufzeigen und beheben
"Wir haben die Lösung Comcrypto MXG im Analysemodus 14 Tage laufen lassen, um zu sehen, wo Datenschutzprobleme bestehen und wie das MXG damit umgehen würde", so Bartholomaeus. "Das hatten wir zuvor nie so transparent aufgezeigt bekommen, das war eine ganz neue Erfahrung."
Versendet ein Mitarbeiter der Diakoniestiftung eine E-Mail, schaut die neue Lösung nun als letzte Instanz vor dem Versand auf die Datenschutzanforderungen und stellt sicher, dass das Empfängersystem sicher erreicht wird. Unbefugte Dritte können die E-Mails nicht abfangen, mitlesen oder umleiten. Das alles erfolgt vollautomatisch durch die Technologie der qualifizierten Transportverschlüsselung, wie sie bereits beim sicheren Online-Shopping oder Online-Banking angewendet wird. "Die Mitarbeiter müssen sich um den Datenschutz einer E-Mail nicht mehr selbst kümmern, das erledigt jetzt alles das MXG", freut sich Mario Bartholomaeus. "Die Empfänger brauchen in den allermeisten Fällen auch keine Passwörter mehr, um unsere E-Mails zu lesen. Das hat uns viel positives Feedback gebracht."
Empfehlung für andere Diakonieträger und das Sozialwesen
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein
Im Ergebnis überzeugt die Lösung der Chemnitzer E-Mail-Experten von Comcrypto auf ganzer Linie. Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein kann die E-Mail-Kommunikation nun viel einfacher nutzen und auch auf Anfragen schneller antworten. "Das ist eine Vereinfachung, wie wir sie uns wünschen: Sicher, günstig und die Mitarbeiter können sich besser um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern. Comcrypto bietet mit dem MXG eine wirklich schlanke Datenschutz-Lösung für diakonische Träger und für soziale Einrichtungen im Allgemeinen", empfiehlt Bartholomaeus.