Wir haben auf einem Web-Server und einem E-Mail-Server die gleiche Sicherheitskonfiguration hinterlegt – und bewusst für erhebliche Sicherheitsmängel gesorgt.
1) Browser-Welt
Öffnen Sie die Website https://evaluation.comcrypto.de in Ihrem Browser.
Mit allen aktuellen Browsern erhalten Sie eine deutliche Warnung, dass die Verbindung unsicher ist kein Datenaustausch erfolgen sollte.

2) E-Mail-Welt
Schreiben Sie jetzt bitte eine E-Mail an: test@evaluation.comcrypto.de.
Die E-Mail wird in den allermeisten Fällen ohne jegliche Prüfung versendet, obwohl das hinterlegte E-Mail-System dieselben gravierenden Sicherheitsdefizite aufweist.
Was prüft der Schnelltest?
Der Empfänger-Server wurde absichtlich mit groben Sicherheitsmängeln konfiguriert und es wurde ein gefälschtes TLS-Zertifikat hinterlegt. Der Test prüft, ob Ihr E-Mail-System vor dem Versand diesen unsicheren Empfänger-Server erkennt und Sie warnt bzw. den Versand unterbindet.
Was prüft der Test nicht?
Ob und welche Inhalts-Verschlüsselungen Sie ggf. bereits einsetzen. Eine von Ihnen manuell geschützte E-Mail, z.B. mit einem verschlüsselten PDF- oder ZIP-Anhang, wird vom Test nicht erkannt.
Ist der Test gefährlich?
Nein. Sie erhalten nur eine automatisch generierte E-Mail-Antwort und erfahren, ob Ihr E-Mail-Server bereits mit obligatorischer oder qualifizierter Transportverschlüsselung arbeitet und die absichtlich erzeugten Sicherheitsmängel erkennt.
Sie erhalten keine Antwort-Mail?
Falls Sie kein Testergebnis, sondern stattdessen binnen 24 Stunden eine Unzustellbarkeits-Benachrichtigung von Ihrem E-Mail-Server erhalten, bedeutet dies, dass Ihr E-Mail-Server bereits mit einer obligatorischen oder qualifizierten Transportverschlüsselung arbeitet. Das ist ein positives Ergebnis. Der praktische Nachteil ist häufig, dass dann zwischen 1 und 10% Ihrer ausgehenden Nachrichten nicht via E-Mail zugestellt werden können. Nehmen Sie Kontakt auf, um zu erfahren, warum dieses Problem mit MXG nicht auftritt.