Sichere E-Mail = Sichere E-Rechnung

E-Mail wird ein wichtiger Übertragungskanal für E-Rechnung bleiben. (https://www.e-rechnung-bund.de/ubertragungskanale/e-mail/)

Und natürlich soll Ihr Rechnungsinhalt vertraulich bleiben.

ABER

Noch bedeutender ist, dass Ihre E-Rechnung nicht manipuliert werden kann!

Neben anderen (komplizierteren) Optionen können Sie dies mit der comcrypto Mail-Security sicherstellen, siehe comcrypto MXG.

Wie können Kriminelle E-Rechnungen angreifen -

und was sind die Folgen:

  1. In der Regel wird lediglich Ihre IBAN in der E-Rechnung durch ein anderes Konto ersetzt.
  2. Oft wird noch ein Hinweis "Achtung: Neue Bankverbindung" ergänzt.
  3. Ihr Kunde überweist ahnungslos (denn die falsche Rechnung sieht aus wie Ihre) an die "neue" IBAN.
  4. Nur selten wird der Empfänger nochmal bei Ihnen nachfragen.
  5. Die Banken prüfen NICHT, ob der Empfänger zur IBAN passt.

Ist diese Zahlung erstmal falsch unterwegs, bleiben Sie auf dem Verlust sitzen.

Testen Sie hier, ob Ihr Mailsystem E-Rechnungen bereits fälschungssicher übertragen kann:

Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Ihre E-Mail-Systeme auf der Ebene der Transportverschlüsselung bisher keine sichere Verschlüsselung bereitstellen. Stattdessen müssen Sie aktuell auf die inhaltliche E-Mail-Verschlüsselung (z.B. mit Passwort oder PGP oder S/MIME) zurückgreifen, um eine sichere Übertragung von E-Rechnungen zu erreichen. Eine Alternative kann unser MXG Gateway mit der adaptiven Verschlüsselung sein.

 Für eine sichere E-Rechnung ist der sichere E-Mail-Versand eine zwingende Voraussetzung.  

Ronald Scholz · CFO

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.