Kontaktieren Sie Ihren zertifizierten Berater:
Andreas Stoff
Strategischer Compliance Manager
Tel.: +49 (0) 371 256206-14
Mail: Per Klick freischalten
Für Unternehmen des medizinischen und Gesundheitsbereiches sind die Auflagen des Datenschutzes an die Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation besonders hoch. Grund dafür ist die Verarbeitung von sog. besonderen Personendaten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (bzw. § 4 Abs. 2 KDG, § 4 Abs. 2 DSG-EKD bei kirchlichen Einrichtungen), unter die Gesundheitsdaten sowie genetische und biometrische Daten von Betroffenen fallen. So unterliegen Befunde, Arztbriefe, Diagnosen, Krankenscheine, Berichte, Heil- und Kostenpläne, Behandlungsverträge, und viele weitere im medizinischen Bereich alltägliche Informationen dem besonderen Schutz der Datenschutzgesetze (DS-GVO, KDG und DSG-EKD). Für Einrichtungen im medizinischen und Gesundheitsbereich ist es jedoch von besonders hoher Priorität, dass bei der Erfüllung der hohen Datenschutzpflichten keine unnötigen Aufwände entstehen, da die Beschäftigten oftmals schon an der Belastungsgrenze arbeiten. Daten müssen oft zum Schutz der Gesundheit schnell und unkompliziert übermittelt werden. Wegen seiner einfachen Handhabung und unkomplizierten technischen Inbetriebnahme ist unser MXG E-Mail-Gateway bereits bei vielen Unternehmen im medizinischen Bereich im Einsatz.
Auszug unserer Referenzen im medizinischen Bereich:
Sie sind selbst im Gesundheitsbereich tätig und suchen eine praktikable Lösung für die Erfüllung der Datenschutzpflichten bei der E-Mail-Übertragung?
Besondere Personendaten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (oder § 4 Abs. 2 KDG bzw. § 4 Abs. 2 DSG-EKD), wie Gesundheitsdaten sowie genetische und biometrische Daten, werden von den Datenschutzgesetzen unter einen besonderen Schutz gestellt. Es ist daher immer von einem hohen Risiko für die Betroffenen auszugehen, wenn solche Daten verarbeitet werden. Lesen Sie dazu auch das DSK Kurzpapier Nr. 18 – Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Nach der Orientierungshilfe der DSK (Stand 16. Juni 2021) ist für die Übertragung von E-Mail-Daten mit hohem Risiko regelmäßig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine qualifizierte Transportverschlüsselung anzuwenden. Auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann jedoch dann verzichtet werden, wenn dies bspw. die Daten in der konkreten Nachricht oder die konkrete Ausgestaltung des Übertragungsweges oder die getroffenen kompensierenden Maßnahmen hergeben. Zudem wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung häufig am fehlenden Vernetzungseffekt scheitern.
In den Fokus rückt daher die qualifizierte Transportverschlüsselung, die für den medizinischen Bereich als grundlegendes Sicherheitslevel zu empfehlen ist. Für besonders sensible Daten (oder wenn kein qTLS zum konkreten Empfänger verfügbar ist) steht im MXG Gateway zudem die Inhaltsverschlüsselung mit Passwort oder per S/MIME zur Verfügung.
Zur bewährten MXG-Konfiguration im medizinischen Bereich beraten wir Sie gern.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein Investitionsprogramm des Bundesgesundheitsministeriums für die Digitalisierung von Krankenhäusern. Laut §19, Abs. 1, Satz 10 des KHZG wird auch die Schaffung von Informationssicherheit gefördert.
Unser MXG E-Mail-Gateway ist im Rahmen des KHZG förderfähig und stellt die hochwertigste Lösung für schnelle, unkomplizierte und datenschutzkonforme E-Mail-Übertragung am Markt dar. Ihre IT-Abteilung wird entlastet, es werden Sicherheitsrisiken minimiert und dabei Zeit und Nerven gespart.
Grundsätzlich ist der Antrag durch Sie zu stellen. Wir unterstützen Sie bei Bedarf gern mit einem zertifizierten Berater als berechtigen Projektleiter nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV). Alternativ können Sie selbstverständlich auch mit einem anderen IT-Dienstleister als Projektleiter arbeiten (z.B. Ihrem IT-Systemhaus), z.B. wenn Sie mehrere Digitalisierungsprojekte im gleichen Antrag beantragen möchten. Der Antragsprozess gestaltet sich wie folgt:
Nächste Schritte zum geförderten Einsatz des MXG E-Mail-Gateways
Gern unterstützen wir Sie beim gesamten Antragsprozess mit einem zertifizierten Berater, den Sie als Projektleiter beauftragen können.
Kontaktieren Sie Ihren zertifizierten Berater:
Andreas Stoff
Strategischer Compliance Manager
Tel.: +49 (0) 371 256206-14
Mail: Per Klick freischalten