comcrypto - Sichere E-Mail-Übertragung mit erheblich weniger Aufwand.
  • Start
    • Überblick comcrypto
    • Kontakt
  • Sichere E-Mail-Übertragung
    • Das Sicherheitsproblem in der E-Mail-Welt
    • Die aktuellen Datenschutzanforderungen
    • Traditionelle Verschlüsselungsverfahren für E-Mails
    • Was ist "Qualifizierte Transportverschlüsselung?"
    • Die Lösung: Adaptive Verschlüsselung mit comcrypto MXG
  • MXG E-Mail-Gateway
    • Überblick zum MXG E-Mail-Gateway
  • Branchen und Referenzen
    • Übersicht
    • Berufsgeheimnisträger, Steuerberater, Anwälte
    • Freie Wohlfahrt, Pflege, Soziales
    • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    • Krankenhäuser, Praxen, MVZ
    • Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen
    • Datenschutzberater, IT-Sicherheitsberater
  • Über comcrypto
    • Wer wir sind
    • Blog
    • Wissensecke
    • Presse
    • Karriere bei comcrypto
Zurück nach oben
Zur Blog-Übersicht

Harte Bilanz nach 4 Jahren DE-Mail

07.12.2021 von comcrypto

Dem Bericht des Rechnungshofes zu Folge hat das Innenministerium den Erfolg der DE-Mail deutlich zu hoch eingeschätzt. Es wurde erwartet, dass die Behörden des Bundes innerhalb der ersten 4 Jahre nach Einführung 6 Millionen De-Mails versenden und entsprechende Briefpost einsparen würden. Stattdessen waren es in diesem Zeitraum nur etwa 6.000 DE-Mails, die tatsächlich versandt wurden. Der daraus resultieren Ersparnis von etwa 3.500 Euro Briefporto stehen Ausgaben für die Einführung der DE-Mail von 6,5 Millionen Euro gegenüber.

Gescheitert ist die DE-Mail jedoch nicht an der Vorgabe eine rechtssichere digitale Kommunikation zu ermöglichen. Die Komplexität der DE-Mail war für viele Nutzer schlicht zu groß. Hohe Eintrittshürden (z.B. separates Postfach notwendig, kompliziertes Onboarding) erschwerten das Zustandekommen einer kritischen Nutzermenge.

Und auch aus Sicherheits-Sicht war nie richtig klar, wo die DE-Mail hinwollte. Für heutige Datenschutz-Normen ist sie eigentlich sogar „zu sicher“ (damit deutlich zu aufwendig), für Schutz gegen Spionage (Geheimdienste & Co.) aber deutlich zu unsicher. Die damit verbundene mediale Sicherheitsdiskussion hat viele Unternehmen und Bürger zusätzlich verunsichert.

Aus unserer Erfahrung wird sichere E-Mail-Kommunikation nur dann angenommen, wenn sie ein angemessenes Sicherheitslevel bereitstellt und gleichzeitig einfache Prozesse für die Anwender ermöglicht. Ein Schlüssel dazu ist die adaptive Verschlüsselung.

Zur Blog-Übersicht

Kontakt

Kontaktformular Herr Frau keine Angabe Eigenes Hosting MXG Cloud

 

Seit 2013 beschäftigt sich comcrypto mit sicherer Kommunikation – speziell im Bereich verschlüsselte E-Mail. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

+49 (0) 371 256206-00

Per Klick freischalten

Facebook
Twitter

Impressum

comcrypto GmbH

Brückenstraße 4 09111 Chemnitz

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll
USt-IdNr.: DE306589279 Amtsgericht Chemnitz, HRB 30342 Inhaltlich Verantwortlich:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll

Presse

Ein umfangreiches Pressekit erhalten Sie gern auf Anfrage. Weitere Informationen sind in unserem Pressebereich zu finden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung der comcrypto GmbH

AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen
Vertragsbedingungen für Erbringung von Dienstleistungen
Vertragsbedingungen für die Erstellung von Individualsoftware
Vertragsbedingungen für die Nutzung von Software über das Internet (Software as a Service)
Vertragsbedingungen für die Pflege von Standardsoftware
Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware (Kauf)

""
www.comcrypto.de/index.contao.php
www.comcrypto.de/blog-artikel/harte-bilanz-nach-4-jahren-de-mail.html