Comcrypto MXG funktioniert mit jedem System. Mit MXG versenden Ihre Mitarbeiter E-Mails wieder ganz einfach. Automatisch datenschutzkonform.
Georg Nestmann Geschäftsführer Produktmanagement
Das MXG E-Mail-Gateway setzt bei jedem E-Mail-Versand die Methode der adaptive Verschlüsselung ein. Damit stellt es sicher, dass ein jeweils angemessenes Sicherheitsniveau angewendet wird.
Neben eigenen Schutzzielen sind damit auch die aktuellen Datenschutzanforderungen unkompliziert erreichbar.
Für Ihren E-Mail-Versand stehen mit dem MXG Gateway mehrere wirksame Sicherheitslevel zur Verfügung, die automatisiert miteinander verknüpft sind.
Zusätzlich kann eine Verknüpfung mit weiteren Verschlüsselungs-Tools umgesetzt werden, sodass Bestandssysteme für einzelne Sicherheitslevel (z.B. zur Passwort-Verschlüsselung) auf Wunsch weiterverwendet werden können.
1. Das MXG führt eine zentrale Klassifizierung des Datenschutz-Risikos Ihrer E-Mail-Kommunikation durch.
2. Bei jeder E-Mail-Übertragung wird eine dreistufige automatische Sicherheitsprüfung durchgeführt:
3. Im Ausnahmefall werden automatisch vorab konfigurierten Sicherheits-Automatismen (z.B. Passwort-Verschlüsselung) angewendet.
4. Für den nachträglichen Nachweis der Datenschutzkonformität werden alle technischen Parameter jeder E-Mail-Übertragung protokolliert und gespeichert.
Neben der automatischen Auswahl der Sicherheits-Technologie steht auch eine Option zur Adhoc-Verschlüsselung bereit, die im Bedarfsfall vom Absender aktiviert werden kann.
Comcrypto MXG bietet für jede Unternehmensgröße die datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation nach den Vorgaben der DSGVO.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
Seit wir MXG im Einsatz haben, höre ich keine Klagen mehr aus der IT. Unsere Kunden sind sehr zufrieden damit, die E-Mails der S-Factoring ohne Passwortprobleme empfangen zu können.
Uwe Sablotny
Geschäftsführer S-Factoring GmbH, Leipzig
Für E-Mail-Sicherheit auf dem Stand der Technik empfehlen wir neben der adaptiven Verschlüsselung die Verwendung von digitalen Signaturen via S/MIME. Ohne jeglichen Konfigurationsaufwand für Sie sorgen wir für sichere E-Mail-Zertifikate und die automatische digitale Signatur jeder versendeten E-Mail. So weiß Ihr Empfänger immer mit Sicherheit, von wem die E-Mail versendet wurde.
Das comcrypto MXG E-Mail-Gateway entlastet Sie und Ihre Mitarbeiter. Sie senden Ihre Nachricht wie gewohnt aus dem Outlook-Client und müssen sich keine Gedanken mehr um die Sicherheit machen. In Fällen, wo die Einschätzung des Sicherheitslevels jedoch gewünscht oder benötigt wird, steht die gewünschte Sicherheitsoption mittels eines Mausklicks zur Verfügung.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Nachricht. Wir vereinbaren gern einen Termin. MXG muss technisch gesehen Ihrem E-Mail-Server nur als ausgehendes SMTP-Relay bekannt gegeben werden.
Ja, MXG überträgt jede E-Mail verschlüsselt. E-Mail-Anhänge funktionieren problemlos.
Nein, es findet keine spürbare Verzögerung beim E-Mail-Versand statt. MXG prüft, ob der Server des Empfängers ein gültiges TLS-Zertifikat vorweisen kann und baut danach die sichere TLS-Verschlüsselung auf. Dafür benötigt MXG wenige Millisekunden.
Wird eine E-Mail an mehrere Empfänger oder in Kopie versendet, führt MXG auch für jeden Empfänger-Server die Prüfung durch. Mögliche Sicherheitsprobleme werden separat, für jeden Empfänger einzeln, gemäß der konfigurierten Sicherheitsregeln, behandelt.
Wenn Sie S/MIME- oder PGP-Verschlüsselung eingerichtet haben oder auch verschlüsselte PDF- oder ZIP-Dateien verwenden, können Sie diese auch weiterhin nutzen. Comcrypto MXG erkennt, dass bereits verschlüsselt wurde und versendet die E-Mail ohne Verzögerung.