comcrypto - Sichere E-Mail-Übertragung mit erheblich weniger Aufwand.
  • Start
    • Überblick comcrypto
    • Kontakt
  • Sichere E-Mail-Übertragung
    • Das Sicherheitsproblem in der E-Mail-Welt
    • Die aktuellen Datenschutzanforderungen
    • Traditionelle Verschlüsselungsverfahren für E-Mails
    • Was ist "Qualifizierte Transportverschlüsselung?"
    • Die Lösung: Adaptive Verschlüsselung mit comcrypto MXG
  • MXG E-Mail-Gateway
    • Überblick zum MXG E-Mail-Gateway
  • Branchen und Referenzen
    • Übersicht
    • Berufsgeheimnisträger, Steuerberater, Anwälte
    • Freie Wohlfahrt, Pflege, Soziales
    • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    • Krankenhäuser, Praxen, MVZ
    • Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen
    • Datenschutzberater, IT-Sicherheitsberater
  • Über comcrypto
    • Wer wir sind
    • Blog
    • Wissensecke
    • Presse
    • Karriere bei comcrypto
Zurück nach oben
Zur Blog-Übersicht

Aktuelle Datenschutz­vorgaben zur E-Mail-Kommunikation - Ein Blick ins Detail lohnt sich

08.07.2021 von comcrypto

Im Mai 2020 veröffentlichte die deutsche Datenschutzkonferenz (DSK) eine Orientierungshilfe zum sicheren E-Mail-Versand. Im Juni 2021 wurde eine aktualisierte Fassung mit einigen Anpassungen veröffentlicht. Einen groben Überblick über die Vorgaben der DSK gibt dieser Artikel von Dr. Datenschutz.

Allerdings steckt – gerade bei den technischen Maßnahmen – der Teufel oft im Detail und bei einigen Punkten lohnt es sich näher hinzuschauen.

Die Verwendung der Transportverschlüsselung TLS ist z.B. eine solche Stelle, wo im Netz oft nur die Aussage „TLS reicht für normales Risiko“ zu finden ist. Beim Blick ins Detail wird aber klar, dass hier differenziert werden muss:

  • „Opportunistisches“  TLS (Standard-TLS) – ist nicht geeignet für personenbezogene Daten
  • „Obligatorisches“ TLS – ist geeignet für Nachrichten mit normalen Risiken
  • „Qualifiziertes“ TLS – ist geeignet für Nachrichten mit hohen Risiken

Hier ist der Blick ins Detail also essenziell, um Datenschutz-Vergehen nicht leichtfertig in Kauf zu nehmen.

Übrigens – je nach Sicherheitsstufe ist die jeweilige Transportverschlüsselung auch nicht mehr mit allen Empfängern durchführbar, aber selbst auf der höchsten Stufe immer noch mit den meisten.

Gerade wenn eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht möglich ist (wie im Alltag sehr häufig), sollte das Sicherheitspotenzial auf TLS-Ebene nicht leichtfertig weggelassen werden. Und kann sogar automatisiert bereitgestellt werden.

Genau hinschauen und alle technischen Möglichkeiten prüfen lohnt sich also für jedes Unternehmen.

Zur Blog-Übersicht

Kontakt

Kontaktformular Herr Frau keine Angabe Eigenes Hosting MXG Cloud

 

Seit 2013 beschäftigt sich comcrypto mit sicherer Kommunikation – speziell im Bereich verschlüsselte E-Mail. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

+49 (0) 371 256206-00

Per Klick freischalten

Facebook
Twitter

Impressum

comcrypto GmbH

Brückenstraße 4 09111 Chemnitz

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll
USt-IdNr.: DE306589279 Amtsgericht Chemnitz, HRB 30342 Inhaltlich Verantwortlich:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll

Presse

Ein umfangreiches Pressekit erhalten Sie gern auf Anfrage. Weitere Informationen sind in unserem Pressebereich zu finden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung der comcrypto GmbH

AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen
Vertragsbedingungen für Erbringung von Dienstleistungen
Vertragsbedingungen für die Erstellung von Individualsoftware
Vertragsbedingungen für die Nutzung von Software über das Internet (Software as a Service)
Vertragsbedingungen für die Pflege von Standardsoftware
Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware (Kauf)

""
www.comcrypto.de/index.contao.php
www.comcrypto.de/blog-artikel/aktuelle-datenschutzvorgaben-zur-e-mail-kommunikation-ein-blick-ins-detail-lohnt-sich.html