comcrypto - Sichere E-Mail-Übertragung mit erheblich weniger Aufwand.
  • Start
    • Überblick comcrypto
    • Kontakt
  • Sichere E-Mail-Übertragung
    • Das Sicherheitsproblem in der E-Mail-Welt
    • Die aktuellen Datenschutzanforderungen
    • Traditionelle Verschlüsselungsverfahren für E-Mails
    • Was ist "Qualifizierte Transportverschlüsselung?"
    • Die Lösung: Adaptive Verschlüsselung mit comcrypto MXG
  • MXG E-Mail-Gateway
    • Überblick zum MXG E-Mail-Gateway
  • Branchen und Referenzen
    • Übersicht
    • Berufsgeheimnisträger, Steuerberater, Anwälte
    • Freie Wohlfahrt, Pflege, Soziales
    • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    • Krankenhäuser, Praxen, MVZ
    • Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen
    • Datenschutzberater, IT-Sicherheitsberater
  • Über comcrypto
    • Wer wir sind
    • Blog
    • Wissensecke
    • Presse
    • Karriere bei comcrypto
Zurück nach oben
Zur Blog-Übersicht

Erste Quanten­kommunikations-­Verbindung in Europa zwischen BMBF und BSI

13.08.2021 von comcrypto

Am vergangenen Dienstag wurde erstmals in Europa eine mit Mechanismen der Quantenverschlüsselung gesicherte Kommunikationsverbindung zwischen zwei Behörden gestartet. Startschuss war die Übertragung einer Videokonferenz zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Zuge einer Pressekonferenz von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Die durch das BMBF ins Leben gerufene Initiative QuNET arbeitet, unter Mitwirkung der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und des Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. an einem Pilotnetz zur Quantenkommunikation in Deutschland. Ziel des Ganzen ist eine abhör- und manipulationssichere Datenübertragung im Netz zu ermöglichen.

Dieser neue Meilenstein zeigt die zukünftige immense Bedeutung von Kommunikationskanälen, die gegen Angriffe von Quantencomputern resistent sind.

Zu unterscheiden sind dabei Ansätze aus der Quantenphysik, bei denen der Schlüsselaustausch zwischen den Kommunikationspartnern über die Verschränkung von Lichtquanten geschieht, wie hier demonstriert. Dies ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft eine nicht korrumpierbare Art des Schlüsselaustausches.

Ein anderer Ansatz ist die Verwendung von alternativen kryptographischen - also mathematischen - Algorithmen (sog. Post-Quanten-Kryptografie), die nicht von Quantencomputern gebrochen werden können. Dies sollte perspektivisch den Vorteil einer höheren Verfügbarkeit haben, vor allem für „normale“ Internet-User, bedingt aber auch Anpassungen an vielen Standard-Verschlüsselungsprotokollen des Internets, z.B. TLS, IPSec und S/MIME.

Zur Blog-Übersicht

Kontakt

Kontaktformular Herr Frau keine Angabe Eigenes Hosting MXG Cloud

 

Seit 2013 beschäftigt sich comcrypto mit sicherer Kommunikation – speziell im Bereich verschlüsselte E-Mail. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

+49 (0) 371 256206-00

Per Klick freischalten

Facebook
Twitter

Impressum

comcrypto GmbH

Brückenstraße 4 09111 Chemnitz

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll
USt-IdNr.: DE306589279 Amtsgericht Chemnitz, HRB 30342 Inhaltlich Verantwortlich:
Georg Nestmann, Hendrik Nöll

Presse

Ein umfangreiches Pressekit erhalten Sie gern auf Anfrage. Weitere Informationen sind in unserem Pressebereich zu finden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung der comcrypto GmbH

AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen
Vertragsbedingungen für Erbringung von Dienstleistungen
Vertragsbedingungen für die Erstellung von Individualsoftware
Vertragsbedingungen für die Nutzung von Software über das Internet (Software as a Service)
Vertragsbedingungen für die Pflege von Standardsoftware
Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware (Kauf)

""
www.comcrypto.de/index.contao.php
www.comcrypto.de/blog-artikel/erste-quantenkommunikations-verbindung-in-europa-zwischen-bmbf-und-bsi.html